Interkulturelle Trainings
Ansprechpartnerin
Karin Bollo
Koordinatorin MitMachZentrale
Hans-Grundig-Str. 34
23966 Wismar
Tel.: 0174 7012775
Fax: 03841 7123 -14
mitmachzentrale@drk-nwm.de
Kulturen verstehen - miteinander statt nebeneinander
Sie engagieren sich in einem Sportverein oder einer Bildungseinrichtung, helfen Zugewanderten beim Deutschlernen, sind in der Flüchtlingshilfe oder in einer sozialen Einrichtung für Jung und Alt (Mehrgenerationenhäuser, Nachbarschaftshilfe) oder anderweitig ehrenamtlich tätig?
Dann sind Sie herzlich eingeladen, an einem eintägigen kostenfreien Interkulturellen Training teilzunehmen.
Das Training vermittelt Ihnen Wissen sowie eine Handlungskompetenz im Umgang mit Menschen anderer kultureller Prägung. Es fördert Ihre interkulturelle Sensibilität und Ihr Bewusstsein für Vielfalt. Sie lernen Probleme aus der Perspektive kultureller Unterschiede zu betrachten, zu analysieren und zu lösen.
Pflegen Sie interkulturelle Einstellungen, wie Toleranz, Respekt, Neugier und Einfühlungsvermögen gegenüber anderen Kulturen.
Denn Sie bilden mit Ihrem bürgerschaftlichen Engagement eine wichtige Säule für den sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Stärkung der Demokratie.
Das Training gibt Einblick in:
- Kultur und ihre Einflüsse auf unser Wahrnehmen, Denken und Handeln
- Definition und Bedeutung von interkultureller Kompetenz & ihrer Relevanz für die ehrenamtliche Tätigkeit
- Reflexion eigener kultureller Prägungen
- Unterschiedliche Werte, Normen und Denkweisen
- Missverständnisse und kulturell bedingte Kommunikationsstile
- Umgang mit Stereotypen und Vorurteilen
- Strategien zur Vermeidung von Diskriminierung
- Interkulturelle Herausforderungen im Ehrenamt
- Erfahrungen im Umgang mit kultureller Vielfalt & Fallbeispiele aus der
- Praxis
Mit viel Erfahrung im interkulturellen Bereich bringt Katja Striegler ihre Leidenschaft für interkulturelle Kommunikation mit lebendigen Beispielen und interaktiven Methoden in ihre Trainings ein. Als Diplom-Kultur- und Sprachmittlerin mit Auslandserfahrung und langjähriger Tätigkeit in multikulturellen Teams vermittelt sie mit Begeisterung, wie bereichernd und spannend interkultureller Austausch sein kann.
Die Teilnehmenden erhalten bei vollständiger Präsenz eine Teilnahmebestätigung.